
Märkte & Feste
Veranstaltungen, die Sie auch interessieren könnten
KinderSONNTAG in Elzach am 17. September 2023
Diesen Termin können Sie sich vormerken:
Sonntag, 17. September 2023
KinderSONNTAG von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Gewerbeverein Elzach plant den 2. Verkaufsoffenen Sonntag (12:00 Uhr - 17:00 Uhr) am 17. September in ein großes Kinderfest einzubetten. Die Elzacher Innenstadt verwandelt sich durch zahlreiche verschiedene Angebote und Aktivitäten am KinderSONNTAG von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr für junge Familien und vor allem für die Kinder zu einer großen Kinder-Erlebniswelt.
Darin eingebettet ist wieder der beliebte Kindersachenmarkt, auf dem Kinderkleidung, Spielsachen, Fahrräder etc. verkauft oder getauscht werden können. Auch das kulinarische Angebot kommt nicht zu kurz.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Gewerbeverein Elzach
SCHWARZWALD | HEIMAT | MARKT
Termin zum Vormerken:
29. und 30. April 2023
Der Hirsch röhrt wieder !
Herzlich Willkommen in der Hauptstadt des Schwarzwalds!
Besucher aus ganz Deutschland pilgern beim Schwarzwald Heimat Markt nach Elzach, denn in diesen Tagen stehen alle Zeichen traditionell im Zeichen des pinken Hirschs, dem Logo des Schwarzwald Heimat Marktes. Im Herbst wird die Altstadt zum Umschlagplatz für Designliebhaber, Individualisten, Fashionbegeisterte und Schwarzwaldfans. Mehr als 80 Anbieter prominente und originelle Vertreter präsentieren kreative Produkte aus den Bereichen Kunst, Fotografie, Design, Handwerk, Möbel, Accessoires und kulinarische Genüsse. Der Schwarzwald Heimat Markt bringt diese kreativen Köpfe zusammen und bietet ihnen eine originelle und adäquate Plattform unter freiem Himmel.
Die Veranstaltung erfolgt über zwei Tage. Marktzeit ist am Samstag von 11:00 bis 20.00 Uhr und Sonntag 11:00 bis 18:00Uhr – der Einzelhandel hat am Samstag für Sie bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag findet ein verkaufsoffener Sonntag statt, bei dem man die gesamte Vielfalt des Elzacher Einzelhandels und der Genusshandwerker der Stadt erleben kann. Auch für die kleinen Gäste ist mit einem abwechslungsreichen Programm gesorgt, sodass für jeden Besucher der Schwarzwald Heimat Markts ein besonderes Erlebnis ist.
Besuchen Sie uns, auf dem erfolgreichsten und außergewöhnlichsten Markt im Schwarzwald unter freiem Himmel und lassen Sie sich vom „Black-Forest-Fever“ anstecken.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Mehr unter: www.gewerbeverein-elzach.de
Das könnte Sie auch interessieren:
www.schwarzwald-heimat-markt.de
www.altstadt-antikmarkt.de
Osterdorf Oberprechtal
Diesen Termin können Sie sich vormerken:
Palmsonntag, 02. April 2023 - Sonntag, 16. April 2023
Riesenosterhasen und Frühlingsboten - Willkommen im Osterdorf Oberprechtal
Zu einem der größten Highlights im Veranstaltungskalender des ZweiTälerLandes zählt das beliebte „Osterdorf Oberprechtal“.
Dieses Jahr lädt der Luftkurort Oberprechtal im Schwarzwald wieder dazu ein und zeigt sich ab Palmsonntag, 02.04.2023 von seiner schönsten Seite.
Auftakt ist die große Eröffnungsfeier im Kurpark, auf dem Festplatz und in der Festhalle am Palmsonntag, 2. April mit Ostermarkt, kulinarischen Genüssen, Hasenbähnle, Hüpfburg, Festprogramm mit Gewinnspiel in der Halle, und vieles mehr.
Österliche Dekoration und Blumenpracht
Die Besucher können sich beim Bummel durch das österlich geschmückte Dorf an den ersten Frühlingsboten freuen. Viele fleißige Helferinnen und Helfer arbeiten daran, das Dorf im österlichen Glanz zu präsentieren. Jedes Jahr wird etwas Neues kreiert und an Bestehendes angeknüpft. Auch in diesem Jahr wird im Osterdorf Oberprechtal Neues zu bestaunen sein.
Riesenosterhasen begrüßen die Gäste an den Ortseingängen. Leiterwagen und Schubkarren sind mit bunten Ostereiern bestückt und stehen neben vielen Osterhasen, Hennen und anderen Ostermotiven im Kurpark. Liebevoll gestaltete Blumenarrangements sorgen für Frühlingsstimmung. Ein ökumenischer „Stationenweg“ wurde im Kurpark angelegt, der an den Leidensweg Christi erinnert.

Kreativ und vielfältig: Ostermarkt und Kinderprogramm
Flanieren Sie über den bunten Ostermarkt mit seinen liebevoll gestalteten Marktständen. Von Schmuck und Edelsteinen über Deko, Spielzeug und Blumen bis zu Hochprozentigem und feinem Käse präsentieren regionale Aussteller Handgemachtes und Leckeres. Hier lässt sich sicher noch ein kleines Osterpräsent für die Lieben finden. Ein Vergnügen für Groß und Klein ist die Fahrt durchs Dorf mit dem Hasenbähnle. Für die Kleinen wird außerdem vom Schwarzwaldverein eine Werkstatt eingerichtet, in der mit den Kindern gemeinsam Nistkästen für Vögel gebaut werden. Bei gutem Wetter ist das Austoben auf der Hüpfburg ein Riesenspaß für alle Kids.
Lohnenswerter Besuch des Osterdorfes in der Karwoche bis Ostern
Auch nach Palmsonntag werden in der Karwoche, jeweils an den Nachmittagen Montag bis Donnerstag sowie über die Ostertage, Karfreitag bis Ostermontag Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen oder Waffeln in der Hütte auf dem Festplatz serviert (beim Kurpark bzw. bei der Festhalle).
Am Ostersonntag findet um 8 Uhr auf dem Friedhof Oberprechtal eine Auferstehungsfeier mit Posaunenchor statt.
Am Ostermontag Wanderung und Eiersuche für die Kinder
Heißer Oster-Tipp für Familien: um 13 Uhr am Ostermontag lädt der Osterhase des Schwarzwaldvereins zu einer Wanderung mit Ostereiersuchen ein. Ab 14 Uhr spielt die Trachtenkapelle zum Konzert auf.
Das Osterdorf ist bis 16. April 2023 täglich und wetterunabhängig zu besichtigen und lohnt zu einem Ausflug ins obere Elztal.
Anfahrt ins Osterdorf am Palmsonntag, 02. April 2023
Die öffentlichen Verkehrsmittel bringen die Besucher vom Bahnhof Elzach ins Osterdorf Oberprechtal zur Haltestelle Kirche.
Abfahrt ab Bahnhof Elzach ist: 11h15 | 12h15 | 13h20 | 15h15
Abfahrt ab Oberprechtal Post 13h55 | 14h55 | 16h55
Weitere Infos:
Touristinfo der Stadt Elzach – i-Punkt Oberprechtal
Schulstr. 8, 79215 Elzach-Oberprechtal
Tel. 07682 / 19433
ww.elzach.de
Veranstalter
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Arbeitskreis Tourismus Oberprechtal
Berufsinformationstag
Diesen Termin können Sie sich schon jetzt vormerken:
25. September 2023

Die Stadt Elzach als Schirmherr, das Schulzentrum Oberes Elztal und der Gewerbeverein Elzach gemeinsam mit zahlreichen Handwerks- und Ausbildungsbetrieben veranstalten gemeinsam den 13. Elzacher Berufsinformationstag am Montag, den 25. September 2023 ab 18.00 Uhr, in der Turnhalle Elzach.
Elzacher Betriebe und Firmen stellen ihre Ausbildungsberufe in den Bereichen Handwerk, Handel, Sozialberufe und Gewerbe vor. Schüler*innen und Eltern erhalten die Gelegenheit mit den Betriebsinhabern und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen in den unterschiedlichsten Berufen zu informieren.
Durch die Gewinnung von Nachwuchskräften wird unsere regionale Wirtschaft gestärkt und dadurch auch die allgemeinen Lebensbedingungen erhalten und weiter verbessert.
Mehr unter: www.gewerbeverein-elzach.de
Europäisches Maskensymposium

03. - 05. November 2022
Die Stadt Elzach veranstaltet gemeinsam mit dem Heimatgeschichtlichen Arbeitskreis Elzach e. V. und den Alemannischen Larvenfreunden e. V. das Zweite Europäische Maskensymposium in Elzach.
In der europäischen Kultur- und Brauchlandschaft spielt die Schwäbisch-alemannische Fastnacht eine bedeutende Rolle. Ihre Wurzeln gehen bis ins Hochmittelalter zurück, ihre Strahlkraft fasziniert alljährlich tausende Besucher aus aller Welt. Im Jahr 2014 wurde die schwäbisch-alemannische Fastnacht in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Charakteristisch für den Brauchkomplex ist die Vielzahl der verschiedenen Masken-, Larven- und Schementypen. Diese sind überwiegend aus Holz gefertigt und Ausdruck lebendigen Kunsthandwerks. Das macht den Brauch in Europa einzigartig.
Ziel dieser mehrtägigen Veranstaltung ist es, mit fundierten Beiträgen und wissenschaftlicher Expertise die enorme Dimension der Maskenkultur zu beleuchten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Renommierte nationale und internationale Referenten werden in unterschiedlichen Vorträgen den Einfluss der Fastnachtslarven auf die Europäische Fest- und Brauchkultur aufzeigen.
Weitere Informationen
Veranstalter
Stadt Elzach unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Roland Tibi
Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Elzach e. V. (HgA)
Alemannischen Larvenfreunden e. V.
Martinimarkt
mit verkaufsoffenem Sonntag in der Elzacher Innenstadt
Jetzt schon vormerken:
Sonntag, 05. November 2023 von 11:00 – 18:00 Uhr
Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden findet in Elzach seit über 20 Jahren traditionell der Martinimarkt statt.
Eingebettet in das vorweihnachtliche Flair in Verbindung mit einem VERKAUFSOFFENEN SONNTAG Uhr lädt die stimmungsvolle Elzacher Innenstadt zum Verweilen und Einkaufsbummel ein.
Veranstalter
Gewerbeverein Elzach e. V.
Anmeldeformular für Marktbeschicker und weitere Informationen unter www.gewerbeverein-elzach.de