
Märkte & Feste
Elzacher Fasnet
Die Elzacher Fasnet mit der bundesweit bekannten Narrengestalt des Schuttig ist uraltes, echtes Brauchtum, nicht muffig, sondern quicklebendig, ansteckend, mitreißend. Man kann sie nicht beschreiben, man muss sie erleben. Die Fasnet in Elzach ist kurz, sie dauert nur drei Tage. Aber wer von dieser fasnächtlichen Springflut einmal erfasst ist, wird mitgerissen, eingetaucht in diese Atmosphäre von Musik und Gelärm, von Fröhlichkeit und geheimnisvollem Tun.
Weitere interessante Informationen finden Sie auf der Homepage der Narrenzunft Elzach e. V.
Zum Narrenfahrplan mit weiteren Terminen
Weitere Feste, die Sie interessieren könnten
SCHWARZWALD | HEIMAT | MARKT
Cooler ist der Schwarzwald nirgends – 4. Schwarzwald I Heimat I Markt in Elzach

Der Gewerbeverein Elzach teilt mit, dass der Schwarzwald I Heimat I Markt
der für den 9. und 10. Mai geplant war,
einschließlich der geplanten Ausstellungen,
aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfindet.
Veranstalter
Gewerbeverein Elzach e. V.
in Zusammenarbeit mit der Agentur MEYER & KOCH aus Endingen
Weitere Infos unter Email
Das könnte Sie auch interessieren:
www.schwarzwald-heimat-markt.de
www.altstadt-antikmarkt.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Naturpark-Markt 2020
geplant für den 26. April 2020
Verehrte Marktbeschicker,
verehrte Besucher,
wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass der diesjährige Naturparkt-Markt am 26. April 2020 in Elzach aufgrund der sich ausbreitenden
Corona-Pandemie nicht stattfinden kann.
Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass wir sie im kommenden Jahr wieder am Markt in Elzach begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Häßler
Tourismus & Märkte
Europäisches Maskensymposium vom 14. - 16.11.2019

Vom Donnerstag, 14. bis Samstag, 16. November 2019 findet im Haus des Gastes in Elzach ein europäisches Maskensymposium statt
Programm mit Erläuterungen zu den Vorträgen und Referenten finden Sie hier ... (166 KB)
Interessante Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Alemannischen Larvenfreunde: www.larvenfreunde.de
Veranstalter
Stadt Elzach unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Roland Tibi
Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Elzach (HgA)
Alemannische Larvenfreunde "Verein zur Förderung der europäischen Maskenkultur"
#ElzArt – Elzach SPRÜHT vor Ideen
Im Herbst 2019 will der Gewerbeverein Elzach jungen Ideen und Menschen Raum geben: Ein Raum auf den Straßen und Plätzen der Stadt.
In der alten Handwerkerstadt soll genau das stattfinden, was normalerweise in einem urbanen Umfeld erwartet wird:
Streetart – Wallpainting – Graffiti – Straßenmalerei – Straßentheater – Cellograffiti – Body Art – und vieles mehr…
Die Straßenkunst steht mit all ihren Facetten im Mittelpunkt des Aktionswochenendes.
Die Besucher können live erleben, wie ein Graffiti entsteht, wie kreative Straßenmaler auf Straßen ihre Kreidebilder platzieren oder wie eine blanke Hauswand am Gebäude mit einem Wallpainting aufgewertet wird. Ergänzt wird das Festival durch Barber, Tätowierer und trendige Kulinarik und in den Elzacher Gasthäusern werden über das Wochenende Bands gastieren.
Verkaufsoffener Sonntag
Am Marktsonntag sind die Elzacher Geschäfte von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Am Samstag ist der Einzelhandel bis 18 Uhr geöffnet.
Veranstalter
Gewerbeverein Elzach e. V.
Weitere Infos unter Email
Prechter Fescht 2019
Paracycling Europacup und Deutsche Meisterschaft in Elzach
Der Paracycling Europacup mit Deutscher Meisterschaft findet am Samstag. 06.07.2019 und Sonntag, 07.07.2019 statt.
Es ist wieder soweit. Elzach erwartet rund 100 Radsportler mit Handicap zum Europacup der Paracycler. Nach mehrjähriger Pause wird in Elzach an diesen beiden Tagen auch die Deutsche Meisterschaft im Paracycling ausgetragen.
Sowohl die Deutsche Meisterschaft, als auch der Europacup bestehen wie immer aus dem Einzelzeitfahren am Samstagmittag und dem Straßenrennen am Sonntag.
Samstag, 06.07.2019
Ab 12:15 Uhr: Einzelzeitfahren der Klassen Dreiräder und Handbiker - Streckenlänge 9,6 Kilometer
Start ist beim Rathaus in Prechtal
Ziel ist bei der Läufersäge im Oberprechtäler Ortsteil Wittenbach, schon fast Richtung Schonach
Ab 14:30 Uhr: Einzelzeitfahren der Klassen Rennräder Klassen C1 bis C5 sowie Tandems - Streckenlänge 18 Kilometer
Start ist beim Rathaus in Prechtal bis zur Wilhelmshöhe in Schonach
Ziel ist kurz vor der Wilhelmshöhe in Schonach
Ab 19:30 Uhr: Siegerehrungen auf dem Schulhof in Elzach
Sonntag, 07.07.2019
Die Strecke für das Straßenrennen führt von Start / Ziel beim Rathaus bis zur Abzweigung am Kindergarten / Am Schießgraben bis zum Schulzentrum in die Nikolausstraße bis zur Einmündung Kreuzstraße. Weiter geht es in die Franz-Xaver-Stenzel-Straße, Am Stadtwäldele, über ein Teilstück der L 101, Brandstraße, Zollstockstraße, Freiburger Straße, die halbseitig gesperrte B 294, Rechbergstraße, Nikolausstraße, Am Schießgraben und der Hauptstraße bis zum Rathaus.
Die Straßenrennen der einzelnen Klassen finden auf den ganzen Sonntag verteilt auf dem Innenstadtkurs in Elzach statt.
Start und Ziel ist auf der Hauptstraße vor dem Rathaus – wie schon zuletzt 2017.
Ab 09:00 Uhr: Start zum Rennen der Dreiräder über 22,4 Kilometer (7 Runden)
Ab 10:15 Uhr: Start zum Rennen der Handbiker über 32 Kilometer (10 Runden)
Ab 11:45 Uhr: Start der Tandems über 51,4 Kilometer (16 Runden)
Ab 13:15 Uhr: Start der Klassen C1 bis C3 über 51,4 Kilometer (16 Runden)
Ab 15:00 Uhr: Start zum Rennen der Klassen C4 und C5 über 51,4 Kilometer (16 Runden)
Die Siegerehrungen der einzelnen Klassen finden im Anschluss an die Rennen auf dem Schulhof des Schulzentrums Oberes Elztal am Schießgraben in Elzach statt. Dort wird der Radfahrverein "Concordia" (RVC) Prechtal als jetzt schon bewährter Veranstalter solcher Paracycling-Großveranstaltungen auch seine Bewirtungsstände aufbauen.
Der RVC und die Stadt Elzach freuen sich auf zahlreiche Zuschauer an den Rennstrecken und grüßen Sie recht herzlich.
Schirmherren der Veranstaltung
Radfahrverein Concordia Prechtal (RVC)
Stadt Elzach
SCHWARZWALD | HEIMAT | MARKT
Cooler ist der Schwarzwald nirgends – 3. Schwarzwald I Heimat I Markt in Elzach
Am 11. und 12. Mai 2019 steht die Elzacher Altstadt ganz im Zeichen des pinken Hirschs. Denn da wird sie erneut zum Umschlagplatz für Designliebhaber, Individualisten, Fashionbegeisterte und Schwarzwaldfans. Rund 80 Anbieter präsentieren kreative Produkte aus den Bereichen Kunst, Fotografie, Design, Handwerk, Möbel, Accessoires und kulinarische Genüsse. Der Schwarzwald I Heimat I Markt bringt diese kreativen Köpfe zusammen und bietet ihnen eine originelle und adäquate Plattform unter freiem Himmel.
Elzach lädt am Samstag von 11:00 bis 20:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr zu einer Entdeckungsreise rund um den „modernen“ Schwarzwald ein. Veranstaltet wird der Markt vom Gewerbeverein Elzach in Zusammenarbeit mit der Agentur MEYER & KOCH aus Endingen.
Parallel laden die Elzacher Einzelhändler zu einem verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 – 18:00 Uhr ein. Und natürlich ist auch mit einem bunten Kinderprogramm für die kleinen Besucher gesorgt.
3. ALTSTADT-ANTIKMARKT in Elzach
Auch der angrenzende Altstadt-Antikmarkt wird dieses Jahr wieder ein beliebtes Ziel für Sammler und Antiquitätenfreunde sein. Wie in den letzten Jahren bieten ca. 40 Händler hier wieder Antiquitäten aus den letzten Jahrhunderten an sowie außergewöhnlichen und anspruchsvollen Trödel und edle Kuriositäten aus Biedermeier, Jugendstil, Art Deco, 50er- & 60er-Jahre und vieles mehr.
Auch der kulinarische Teil kommt nicht zu kurz. Verteilt über das gesamte Marktgelände bieten zahlreiche Anbieter eine breite Palette an Speisen und Getränken an. Das Pfarrzentrum wird einmal mehr zur Kaffeestube mit einer großen Auswahl an Torten und Kuchen.
Veranstalter
Gewerbeverein Elzach e. V.
in Zusammenarbeit mit der Agentur MEYER & KOCH aus Endingen
Weitere Infos unter Email
Das könnte Sie auch interessieren:
www.schwarzwald-heimat-markt.de
www.altstadt-antikmarkt.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
12. Naturpark-Markt mit Cego-Turnier und Kinderflohmarkt
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm und tolle Aktionen
Sonntag, 28.04.2019 11:00 - 17:00 Uhr
Über 50 Markstände laden auch dieses Jahr unserer Besucher wieder zum Einkaufen und Probieren ein. Angeboten werden Selbstgemachtes aus der Küche, herrlich frisches Bauernbrot, Käse, Kräuterpflanzen, Essige, Honig, Chutneys, Obst, Säfte, Wurstwaren, Milchprodukte, Liköre, Naturkosmetik und vieles mehr. An vielen Informationsständen kann man Interessantes und Neues erfahren. Selbstgemachtes aus der Nähstube, Deko-Artikel aus Holz und Naturmaterialien, Holzspielzeug, selbstgefertigter Steinschmuck, Mineralien aus dem Schwarzwälder Bergbau, Stühle und Tische aus Wildholz, Bürsten und Besen, Insektenhotels, Weißwäsche mit Spitzen und vieles mehr kann ebenfalls auf dem Markt erworben werden.
Ein Streichelzoo, Brutschaukasten-Kükenschlupf, Tauben-, Hühner- und Hasenvoliere sowie eine historische Traktoren-Ausstellung werden auch dieses Jahr unsere kleinen und großen Besucher erfreuen.
Am Stand des Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V. können die Besucher Kräutersalz herstellen, Naturseifen gestalten und sich über Putzmittel auf Grundlage von Pflanzenzubereitungen informieren. Um 14 Uhr startet eine Kräuterwandung rund um die Neunlindenkapelle.
Kulinarische Köstlichkeiten, Bauernhofeis, die Kaffeestube der Landfrauen mit allerlei leckeren selbst gebackenen Kuchen, ein großes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie sowie handwerkliche Vorführungen laden zum Genießen und Verweilen ein. Das Kinderprogramm ist auch dieses Jahr wieder der Renner. Mit Kinderschminken, mobiler Barfuß-Pfad, Nagelbilder, Basteln mit Naturmaterialien, Bildergeschichten, Wetthämmern und vieles mehr können sich unsere kleinen Besucher sicherlich mit viel Spaß verweilen.
Zu Gast sind auch dieses Jahr wieder Anbieter aus der Partnergemeinde Villè mit Produkten aus dem Elsass.
Um 14 Uhr beginnt unser Cego-Turnier in der Turnhalle mit Preisen vom Naturpark-Markt.
Am "Anfängertisch" zeigen und erklären erfahrene Cego-Spieler das wieder in Trend kommende Kartenspiel.
Veranstaltungsort
Am Schießgraben, Schulgelände, Haus des Gastes, Parkplatz „St.Elisabeth“
Weitere Infos
Stadtverwaltung Elzach
Marlies Schill
Telefon 07682 / 804-22
E-Mail schreiben
Michael Burger
Telefon 07682 / 804-27
E-Mail schreiben
Schirmherr der Veranstaltung
Stadt Elzach
Kommen Sie nach Elzach und besuchen Sie unseren Naturpark-Markt!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Flyer zum 12. Elzacher Naturparkmarkt 2019 (2 MB)
Osterdorf Oberprechtal
Ein Dorf im Tortenrausch
Über 200 Kilo Obst, 600 Eier, 25 Kilo Aprikosenmarmelade, zehn Quadratmeter Kuchenboden: So groß wie 2017 war der Osterkuchen noch nie. Das halbe Dorf hat mitgebacken. Bis tief in die Nacht wurde geschnippelt und belegt. Am Palmsonntag, zum großen Fest, war er dann fertig. Und anders als in früheren Jahren hat die Ostertorte diesmal auch gereicht für alle.
Alljährlich zur Osterzeit präsentiert sich der Luftkurort Oberprechtal im Schwarzwald von seiner schönsten Seite und lädt ein, das schönste Osterdorf in der Ferienregion Schwarzwald zu besuchen.
Die Besucher können sich beim Bummel durch das österlich geschmückte Dorf auf die ersten Frühlingsboten freuen. Riesenosterhasen begrüßen die Gäste an den Ortseingängen. Leiterwagen und Schubkarren sind mit bunten Ostereiern bestückt und stehen neben vielen Osterhasen, Hennen und anderen Ostermotiven im Kurpark. Liebevoll gestaltete Blumenarrangements sorgen für Frühlingsstimmung.
Die heimische Gastronomie verwöhnt die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten und einer Riesen-Ostertorte.
Wann?
Palmsonntag, 14. April bis Sonntag, 28. April 2019
Eröffnung am Palmsonntag,14. April 2019 um 11:30 Uhr in der Festhalle
Kurpark und Ortsmitte sind bis 28.04.2019 österlich geschmückt und laden zum Bummeln und staunen ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstalter
Arbeitskreis Tourismus Oberprechtal
Programm Osterdorf 2019
PALMSONNTAG – 14.04.2019
Eröffnung in der Festhalle Oberprechtal mit einer musikalischen Begrüßung durch die Trachtenkapelle Oberprechtal und
Präsentation der Riesen-Ostertorte (3,7 MB)
ab 11:30 Uhr Mittagessen mit kulinarischen Köstlichkeiten der heimischen Gastronomie
14:30 Uhr Anschnitt der Riesen-Ostertorte
Buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein
Das Hasenbähnle fährt durchs Dorf. Ein Kettensäger zeigt seine Fähigkeiten. Klettern unter fachkundiger Anleitung. Hopsburg für die Kleinen.
Spaziergang über unseren Ostermarkt mit seinen vielfältigen Marktständen.
OSTERSONNTAG, 21.04.2019
Die örtliche Gastronomie bietet spezielle Ostermenüs.
Osterhasen hoppeln nachmittags durch den Kurpark und verteilen Süßigkeiten.
OSTERMONTAG, 22.04.2019
13:00 Uhr Der Schwarzwaldverein wartet auf die kleinen Gäste und lädt zum traditionellen "Ostereiersuchen" ein.
14:00 Uhr Kurkonzert mit der Trachtenkapelle
Kaffee und Kuchen in der Musikerhütte