Ein Dorf im Osterglanz: Osterdorf Oberprechtal Meldung vom 25. März 2023

Vom 02. – 16. April erstrahlt der Kurort Oberprechtal in österlichem Glanz. Schon am Ortseingang begrüßen Riesen-Osterhasen die Besucher. Kurpark und Ortsmitte sind liebevoll frühlingshaft dekoriert.
Auftakt ist die große Eröffnungsfeier im Kurpark, auf dem Festplatz und in der Festhalle am Palmsonntag 2. April mit Ostermarkt, kulinarischen Genüssen, Hasenbähnle, Hüpfburg, Festprogramm mit Gewinnspiel in der Halle u. v. m.
Vom Montag 3. April bis Ostermontag ist die Hütte am Kurpark / bei der Festhalle täglich bewirtet. Am Ostermontag, 10. April bietet der Schwarzwaldverein um 13 Uhr eine Osterhasensuche für Familien an (Treffpunkt Schwimmbad), um 14 Uhr spielt die Trachtenkapelle im Kurparkpavillon. Das Osterdorf ist wetterunabhängig noch bis zum 16. April zu bestaunen.

Osterdorf Oberprechtal

Bauarbeiten auf der Rheintalbahn im Monat April 2023 Meldung vom 24. März 2023

Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse. Die Fahrpläne sind in der Reiseauskunft auf bahn.de eingearbeitet. Weitere tagesaktuelle Informationen zu unseren Baustellen finden Sie im Internet unter bauinfos.deutschebahn.com (mit baubedingten Fahrplanänderungen per E-Mail als Newsletter) sowie speziell für die Rheintalbahn unter bauinfos.deutschebahn.com/kbs/702.
Ihre DB Regio AG Baden-Württemberg

Wechsel des Jugendreferates zum Caritasverband Meldung vom 24. März 2023

Nach der Schaffung des Jugendreferates im Jahr 2020 wurde schnell deutlich, dass ein Stellenumfang von 5 Stunden pro Woche nicht ausreichend ist. Da Marie Winterhalter bereits beim Caritasverband Emmendingen als Schulsozialarbeiterin angestellt war, gab es bald Überlegungen, das Jugendreferat auch der Caritas zuzuordnen. Wir freuen uns sehr, dass dies nun der Fall ist und die Stelle der Jugendreferentin so noch einmal ausgebaut werden konnte. Seit dem 1.1.2023 arbeitet Frau Winterhalter nun also zu 100 % für die Caritas und ist dort mit  75 % zuständig für die Schulsozialarbeit der Werkreal- und Realschule sowie mit 25 % für das Jugendreferat. Die Verortung des Jugendreferates beim Caritasverband bringt einige Vorteile mit sich. So können die beiden Arbeitsbereiche von Frau Winterhalter aufgrund des gleichen Arbeitgebers nun mehr ineinander übergehen und so die Synergieeffekte noch besser genutzt werden. Außerdem steht nun mit der Caritas ein Träger hinter dem Jugendreferat, der sich mit Jugendarbeit auskennt, in diesem Bereich gut vernetzt ist und unter anderem in Emmendingen jahrelang einen Jugendtreff betrieben hat.

Gutschein für das Freibad Elzach Meldung vom 23. März 2023

Beschenken Sie ihre Liebsten zu Ostern mit einem Gutschein für das Freibad Elzach.
Einen Gutschein können Sie vormittags sowohl in der Tourist-Info (im Haus des Gastes) als auch bei der Stadtkasse im Rathaus erwerben.
Preise:
Erwachsene:                                 60,- €             
Kinder und Ermäßigte:                 30,- €
Familienkarte 1:                            80,- €  
(1 Elternteil mit allen Kindern)                                                                          
Familienkarte 2:                            100,- € (2 Elternteile mit allen Kindern)

Ihre Stadtwerke Elzach

Alarm, Beförderungen, Ehrungen und ein Tag des offenen Rettungszentrum Meldung vom 22. März 2023

Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Elzach im Rettungszentrum ging nicht nur der Alarm los und es musste während der Sitzung ausgerückt werden, es wurden auch insgesamt 24 Kameradinnen und -kameraden vom Kreisbrandmeister befördert: Darunter fünf Neuzugänge, die nach der Grundausbildung zu Feuerwehrfrauen beziehungsweise -männern ernannt wurden. Dominik Brüstle, Abteilungskommandant in Oberprechtal, wurde zum Oberbrandmeister befördert. Für 15 Jahre Einsatzdienst wurden Kathrin Wörner, Sascha Schwarz und Detlef Flug mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze, für 25 Jahre Hansjörg Schätzle und Thomas Herr mit dem silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Auf schon 40 Jahre Einsatzdienst kann Hubert Volk zurückblicken. Der Schriftführer der Gesamtwehr seit 2006 bekam das Ehrenzeichen in Gold überreicht.
Am Sonntag, 30. April, veranstaltet die Feuerwehr und DRK-Kreisverband als Betreiber der Rettungswache einen Tag des offenen Rettungszentrum. Hier wird das neue Gebäude der Öffentlichkeit vorgestellt.

Komm ins ZweiTälerLand-Team Meldung vom 22. März 2023

Im Auftrag der Städte und Gemeinden Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Gütenbach, Simonswald, Waldkirch und Winden im Elztal übernimmt die Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG die strategische Entwicklung und Vermarktung des Tourismus im ZweiTälerLand®.
 
Bereichere unser Erfolgsteam als Produktmanager im Tourismus (Mensch*).
 
Die ausführliche Stellenausschreibung findest Du auf der ZweiTälerLand-Webseite unter:
https://www.zweitaelerland.de/beitragsarchiv/presse/stellenangebot-produktmanagement-m-w-d/
 
Bitte sende uns Deine ausführlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.04.2023 an:
 
Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG
Geschäftsführerin Nicola Kaatz
Bahnhofstraße 1, 79261 Gutach im Breisgau
Tel.: 07685 90889-14; E-Mail: nicola.kaatz@zweitaelerland.de

Generalversammlung Musikverein Katzenmoos Meldung vom 21. März 2023

Komplett wieder gewählt wurde die Vorstandschaft des Musikvereins Katzenmoos in der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstagabend 18-03-2023 im Bürgerhaus in Katzenmoos. In dessen Mittelpunkt stand der Rückblick auf die Jubiläumsfeierlichkeiten im vergangenen Jahr. Die seien sehr erfolgreich gewesen, hätten den Verein aber auch sehr gefordert. Vor allem das "Bergfest plus" bleibe allen in guter Erinnerung, so der Tenor der Berichte. Für die nächsten zwei Jahre bleibt die bewährte Vorstandschaft zusammen. Einstimmig wieder gewählt wurden Jürgen Wölfle als Vorstand des Geschäftsbereichs Presse/Öffentlichkeitsarbeit und Nadine Moser als Stellvertreterin, Matthias Singler (Kultur/Verwaltung) und Stellvertreterin Angelika Weber, Jessica Meyer (Finanzen/Steuern) und Philipp Lupfer (Stellvertreter), Klemens Schneider (Veranstaltungen/Wirtschaftsbetrieb) und Hubert Moser (Stellvertreter), Silvia Singler (Ausbildung, Jugendarbeit) und Sebastian Wisser (Stellvertreter) sowie Carina Gehring und Kim Schätzle (Ausschussmitglieder). Vorstandssprecher bleiben Jürgen Wölfle und Matthias Singler (Stellvertreter).

DLRG Oberprechtal e. V. Jahreshauptversammlung und Sommerabschluss Meldung vom 20. März 2023

In der Jahreshauptversammlung am 01.03.2023 konnte der DLRG Oberprechtal e. V.  auf ein bewegtes Jahr 2022 zurückblicken. Das Vereinsjahr startete im Winter mit einem Ausflug ins Laguna Spaßbad sowie zwei Ausflügen ins Hallenbad Hausach die jeweils sehr gut besucht waren. Die 60 aktiven Kinder und Jugendlichen haben in vier Gruppen über den Sommer im Vereinsbad in Oberprechtal fleißig trainiert.  In den zwei parallel laufenden Schwimmkursen lernten viele Kinder sich sicher und mit Spaß im Wasser zu bewegen. Die Anzahl der abgenommenen Schwimm- und Rettungsabzeichen war ebenso wie im letzten Jahr sehr groß. Nach ausführlichen Berichten der Vorstandschaft durfte zwei Mitgliedern, Kim Feißt und Anne Haigis, zur 10 Jährigen Mitgliedschaft gratuliert werden. Vielen Dank an alle Mitglieder, Bürgermeister Roland Tibi, der Ortsvorsteherin Silke Matt, den Vertreter des Bezirks Ralph Jacob und die Kassenprüferin Bettina Imhof für die Teilnahme und Unterstützung bei der diesjährigen Generalversammlung. Ein herzliches Dankeschön geht an den Schwimmbadverein Oberprechtal e.V., für die erfolgreiche Zusammenarbeit seit einigen Jahren!   
Der DLRG Oberprechtal e. v. freut sich auf eine  erfolgreiches Bade-Jahr 2023. Patsch nass!

Spatenstich für die Neubaugebiete Schrahöfe Meldung vom 16. März 2023

Nach dem offiziellen Spatenstich kann mit den Erschließungsarbeiten in den beiden Prechtäler Neubaugebieten Schrahöfe-Bergleweg und Schrahöfe-Schulhaus begonnen werden. Bei fast frühlingshaften Temperaturen griffen hierzu, Tobias Kury vom Verbandsbauamt, Ortsvorsteher Karl-Heinz Schill, Herr Kläger von Kirn Ingenieure, Frau Markstein vom Vermessungsbüro, Bürgermeister Roland Tibi, Herr Janarelli von KiB Erschließungsträger, Herr Pontiggia und Herr Lochmann von der Baufirma Pontiggia, zum Spaten.

Blutspendenehrung in Katzenmoos Meldung vom 16. März 2023

Für 75-maliges Blutspenden konnte Gabriela Umlauft von Ortsvorsteher Franz Lupfer und dem 2. Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Elzach, Samuel Scherer, geehrt werden. Für die verantwortungsbewusste und vorbildliche Hilfsbereitschaft wurde ihr mit der Blutspender-Ehrennadel, einer Urkunde und einem Präsent gedankt.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51