Pressetermin zum Berufsinformationstag Meldung vom 20. September 2024

Die Stadt Elzach als Schirmherrin, der Gewerbeverein Elzach, das Schulzentrum Oberes Elztal sowie verschiedene Fachhandwerksbetriebe und weitere Ausbildungsbetriebe veranstalten am Montag, 30. September 2024 um 18:00 Uhr den 14. Berufsinformationstag.

Am Montag, 30. September stellen sich von 18 bis 20.30 Uhr insgesamt 37 Betriebe aus dem Handwerk, der Gastronomie, der Industrie, dem Handel, Dienstleistungsektor und Gesundheitswesen in der Turnhalle des Schulzentrums Oberes Elztal in Elzach vor. Neben den Betriebsinhabern bzw. Ausbildungsleitern stehen an den meisten Ständen auch Lehrlinge der einzelnen Betriebe als Ansprechpartner zur Verfügung, um die bei ihnen möglichen Ausbildungsberufe vorzustellen.  Mit dabei ist auch der Informationsbus des Baden-Württembergischen Handwerks, der vor allem Bauberufe vorstellt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Michaela Braun im Ruhestand Meldung vom 17. September 2024

Michaela Braun wurde in den Ruhestand verabschiedet.
Bürgermeister Roland Tibi und sein Team bedanken sich für über 22-jähriges Reinigen des Elzacher Haus des Gastes.
Vielen Dank für die tolle Arbeit und viel Vergnügen im Ruhestand.

Neuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter Meldung vom 12. September 2024

Der Landkreis Emmendingen bietet im November an zwei Blockwochenenden einen neuen Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter an.

Als Tagesmutter und Tagesvater können Sie bis zu 5 Kinder gleichzeitig bei sich zuhause, im Haushalt der Eltern oder in anderen Räumen betreuen. Diese familiennahe Betreuung lässt sich gut mit der Betreuung der eigenen Kinder vereinbaren. In der Gestaltung Ihrer Betreuungszeiten sind Sie frei.

Bereits nach dem Kurs mit 50 Unterrichtseinheiten kann mit der Tätigkeit gestartet werden. Im nächsten Jahr folgt dann der Aufbaukurs tätigkeitsbegleitend mit 250 UEs für Nicht-Fachkräfte.

Um mehr über die Tätigkeit einer Tagesmutter/eines Tagesvater zu erfahren, bieten wir zwei Infoveranstaltungen mit vorheriger Anmeldung an:

30.09., 19.30 Uhr im Kinderschutzbund Emmendingen

07.10., 19.30 Uhr online (Zugangslink nach Anmeldung)


Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich unter: 07666-881410 oder unter tagespflege@tagesmuetterverein-denzlingen.de
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt nach einem persönlichen Kennenlernen.

Wir freuen uns auf Sie!

Tag des offenen Denkmals Meldung vom 11. September 2024

Am 08.09.2024 war für den Tag des Denkmals die Hammerschmiede für Besucher geöffnet. Die Besucher konnten die Arbeit in der Schmiede beobachten und die einzelnen Arbeitsschritte näher kennenlernen. Auf dem Platz neben der Schmiede wurde ein Zelt aufgebaut. Das Zelt wurde schnell zum Treffpunkt der Besucher und ein Platz zum zusammensitzen und speisen.

Das Bergfest in Katzenmoos ist bei jedem Wetter ein Gewinn Meldung vom 11. September 2024

Das Bergfest auf der Katzenmooser Höhe war gut besucht. Das von dem Musikverein Katzenmoos organisierte Fest war eindrucksvoll, schön und hatte die Besucher mit viel Programm unterhalten.

Vereidigung von Silke Matt für die zweite Amtszeit in Oberprechtal Meldung vom 11. September 2024

In der Sitzung vom 05.09.2024 wurde Ortsvorsteherin Silke Matt von der Ortschaftsrätin Petra Thoma per Handschlag verpflichtet. Silke Matt tritt ihre zweite Amtszeit an.

Das Rathaus Elzach wünscht viel Erfolg und gute Zusammenarbeit.

Aktion des RVF - Rabatt und freie Fahrt Meldung vom 10. September 2024

Doppelter Digitalrabatt im RVF
 
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche bietet der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) attraktive Rabatte für digital gekaufte Fahrscheine:
 
Ab 15. September gültige Einzelfahrscheine und TagesKarten, die per App FahrPlan+ oder VAG mobil gekauft werden, erhalten bis einschließlich 22. September den doppelten Rabatt. Beim Einzelfahrschein sind das 20% Ersparnis gegenüber dem Preis am Automaten oder an einer Verkaufsstelle. Das Angebot gilt auch für bereits im Vorverkauf erworbene MobilTickets per App für diese Woche. MobilTickets, die erst nach dem 22.09. gültig werden, weisen den regulären Digitalrabatt auf. Digitale Fahrscheine über die App DB Navigator sind von der Aktion ausgenommen.
 
Weitere Infos unter www.rvf.de

Freifahrt für Kinder im gesamten RVF-Gebiet am Weltkindertag-Sonntag
 
Am 22.09.2024 können alle Kinder kostenlos Bus und Bahn im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) nutzen.
 
Jedes Jahr am 20. September wird der internationale Weltkindertag gefeiert; am darauffolgenden Sonntag wird er mit einem großen Weltkindertags-Fest im Freiburger Seepark gefeiert. Aus diesem Anlass fahren Kinder bis einschließlich 14 Jahren am 22. September 2024 im gesamten RVF-Gebiet im Nahverkehr kostenlos. Das RVF-Gebiet umfasst die Stadt Freiburg sowie die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Wer zum Beispiel aus Breisach oder Löffingen, Herbolzheim oder Müllheim kommt, kann also kostenlos mit dem ÖPNV zu dieser Veranstaltung oder anderen Zielen im RVF fahren.
„Wir unterstützen gern den Weltkindertag die Stärkung der Kinderrechte und wollen möglichst allen Kindern die Möglichkeit geben, autofrei zu ihrer Veranstaltung im Seepark Freiburg zu kommen“, so Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF. „Wir bieten die Freifahrt im gesamten RVF an, damit auch möglichst viele Kinder von außerhalb Freiburgs teilnehmen können.“ erklärt Koch weiter.
 
Der Weltkindertag im Seepark Freiburg hat dieses Jahr das Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Um 14 Uhr findet auf der Seeparkbühne die offizielle Begrüßung und Eröffnung statt. Im Anschluss gibt es dort verschiedene Vorstellungen für Kinder. Auf dem Gelände wird ein offenes Mitmachprogramm von zahlreichen Freiburger Vereinen angeboten. Auch die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ist mit ihrem Maskottchen BaBu vertreten, das an die Kinder ein kleines Überraschungsgeschenk verteilen wird. Ende der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Bei Regen wird die Veranstaltung in das Bürgerhaus am Seepark verlegt.

Eröffnung der Ausstellung „Brot und orientalische Textilien“ Meldung vom 09. September 2024

Betritt man die beiden Ausstellungsräume des Ladhofs, so taucht man in eine andere Welt ein. Es mutet etwas an, als befände man sich in einem Nomadenzelt.

Die Wände sind bedeckt mit Teppichen, Tüchern und Taschen, die in einem Nomadenhaushalt zentrale „Möbel“ und Gebrauchsgüter sind. Ergänzt werden die Textilien durch weitere Gegenstände zur Brotherstellung, eine Kinderwiege, einen Trinksack oder ein kleines Arrangement am Boden, das die „gute Stube“ sein könnte.

Bürgermeister Herr Tibi eröffnete die Ausstellung vor einem Publikum, das zum größeren Teil von weiter her angereist kam. Aber auch Elzacher „Stammpublikum“ der Ausstellungen im Ladhof bestaunte die Exponate.

Wolfgang Windau, Sammler, Vorstand des Schweizer „Forum für Textil- und Teppichunst“ und Organisator der Ausstellung, erläuterte in seiner Einführung kurz unterschiedliche Kategorien der Textilien wie z.B. „Brottücher“, „Mehltücher“, „Hochzeitstücher“ … und deren Gebrauch.

Am Wochenende trifft sich ein internationales Fachpublikum zu einem Symposium.

Für die Öffentlichkeit ist an folgenden Tagen geöffnet:

11. bis 13. September und 18. bis 22. September
jeweils von 14  bis 18 Uhr  (Der Eintritt ist kostenlos)
 
Ausstellungsort:          Bürgerzentrum Krone-Ladhof, Ladhof 5, 79215 Elzach

Infotag zum Neustart des Jugendrotkreuzes Elzach Meldung vom 06. September 2024

Das Deutsche Rote Kreuz Ortsgruppe Elzach plant am 28.09 um 14:00 Uhr einen Infotag in ihrem Vereinsheim in der Telfer Straße 1a. Es ist geplant das Jugendrotkreuz neu zu starten.

Das DRK Elzach würde sich über zahlreiche Interessierte freuen.

Ende der Badesaison am 08. September 2024 Meldung vom 05. September 2024

Liebe Badegäste,

die Freibadsaison 2024 endet am Sonntag, 08. September. 
An diesem Tag hat das Freibad zum letzten Mal geöffnet.

Gäste, welche einen Spind im Freibad reserviert haben, bitten wir, diesen bis zum Ende der Badesaison auszuräumen und wieder freizugeben.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern recht herzlich und freuen uns sehr, Sie zur Badesaison 2025 wieder im Freibad begrüßen zu dürfen.

Ihre Stadtwerke Elzach

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51