Update Rheintalbahn baubedingte Fahrplanänderungen, Zugausfälle und Ersatzverkehr im Monat März 2025 Meldung vom 17. März 2025

Die am 27. Februar veröffentlichte Monatsübersicht März wurde um weitere Baumaßnahmen ergänzt. Die genauen Zeiträume entnehmen Sie bitte diesem Plakat. (832 KB)
Die Bauarbeiten finden hauptsächlich in den Abend- und Nachtstunden statt. Bitte beachten Sie, dass die Züge der Linie RB 26 vom 28. März bis 18. April (ganztägig) zwischen Offenburg und Lahr ausfallen. Alternativ nutzen Sie bitte in diesem Zeitraum die Züge der Linie RE 7, die zusätzlich in Friesenheim halten.

Ankündigung:📅 Von Karfreitag, 18.04., 21:00 Uhr bis Sonntag, 27.04., 23:00 Uhr Im genannten Zeitraum kommt es aufgrund von mehreren Baumaßnahmen entlang der Rheintalbahn zu Fahrplanänderungen, Umleitungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen in unterschiedlichen Abschnitten.
Die betroffenen Verkehrsunternehmen arbeiten derzeit in Absprache mit dem Land Baden-Württemberg an einem Gesamtkonzept. Weitere Informationen werden in den nächsten Tagen veröffentlicht und in der Reiseauskunft unter bahn.de sowie im DB Navigator angepasst.
 
Vielen Dank
Ihre DB Regio Baden-Württemberg

Spendenübergabe vom Feuerwehr – und Brauchtumsverein Katzenmoos Meldung vom 17. März 2025

Am Samstag, den 15. März 2025 traf sich der Feuerwehr- & Brauchtumsverein zu seiner jährlichen Generalversammlung.
Der 1. Vorsitzende Heinrich Volk begrüßte die aktiven und passiven Mitglieder sowie die Vertreter vom Musikverein Katzenmoos, den Sportfreunden, den Ortsvorsteher Franz Lupfer und Bürgermeister Roland Tibi. Schriftführer Kai Rißler informierte über die letzte Generalversammlung sowie die Tätigkeiten im Jahr 2024. Über die Aktivitäten der Frauengruppe berichtete Martina Moser. Kassenwart Christian Burger informierte über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die Kassenprüfer Berthold Schneider und Daniel Schätzle konnten eine hervorragende Kassenführung bestätigen.

Die anschließende Entlastung des Kassenwarts und des Gesamtvorstands erfolgten einstimmig. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde alle Posten von den selben Personen weitergeführt. Die Wahlen wurden von Bürgermeister Roland Tibi geleitet.

Matthias Singler vom Musikverein Katzenmoos bedankte sich für die gegenseitige Unterstützung und regte an, diese auch in Zukunft weiterzuführen. Roland Schwibbe sprach für die Sportfreunde. Dieser bedankte sich ebenfalls für die gegenseitige Unterstützung.

Der Brauchtumsverein spendete jeweils 500€ für wohltätige Zwecke aus dem Gewinn des Stadtfestes 2024 bei dem der Verein erfolgreich mitgewirkt hatte. Dirk Singler von der Lebenshilfe und Heide Störr-Ruh von der Hospiz Gruppe Oberes Elztal bedankten sich für die Spende und gaben einen kleinen Einblick in ihre täglichen Aufgaben und ihr Engagement.

Am Ende klang die Veranstaltung bei gemütlichem Zusammensein harmonisch aus.

Anna Wisser ist die neue Mitarbeiterin im Sozialamt Meldung vom 17. März 2025

Frau Anna Wisser wird ab Juli 2025 die Nachfolge von Herrn Krummer im Sozialamt übernehmen und sich um Soziales, Flüchtlings- und Rentenangelegenheiten kümmern.

Wir heißen sie herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei der Arbeit.

Verabschiedung Frau Bader Meldung vom 17. März 2025

Frau Bader vom Polizeiposten Elzach verlässt die Stadt Elzach für neue berufliche Herausforderungen.

Vielen Dank für die hervorragende, lösungsorientierte und produktive Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

Wegsperrung im Bereich Rohrhardsberg 2025 Meldung vom 12. März 2025

Zum Schutz der Auerhühner und weiterer seltener Tierarten werden im Bereich Rohrhardsberg im Zeitraum vom 01.04.2025 bis 30.04.2025 einige Wegstrecken gesperrt, um Störungen zu reduzieren. Insbesondere wird der direkte Zugang vom Sauermattenparkplatz und Sendemast zur Spechttanne in dieser Zeit nicht möglich sein. Die Umleitung der gesperrten Wege wird entsprechend vor Ort ausgeschildert. Die Sperrungen und Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Die Sperrungen gelten sowohl tagsüber als auch nachts.

Durch ein vorbildliches Verhalten gerade der einheimischen Erholungssuchenden und Sportler können wir ein gutes Beispiel geben für eine naturverträgliche Freizeitnutzung in unseren Wäldern und den tierischen Waldbewohnern eine Verschnaufpause verschaffen vom starken Erholungsdruck des Winters.

Die Sperrungen werden Ende April wieder aufgehoben.


Wegsperrung Karte 2025 (256 KB)




Quelle Bild + Text: Forst BW

Jahresprogramm 2025 der Umweltakademie Meldung vom 12. März 2025

Die Umweltakademie für Natur- und Umweltschutz freut sich das Jahresprogramm 2025 (763 KB) mit zahlreichen Veranstaltungen zu den drei Themenbereichen Natur, Klima und Umwelt vorstellen zu können.

Zu den einzelnen Veranstaltungen kann sich hier über den Online-Veranstaltungskalender angemeldet werden.

Zur Vorbereitung des Jahresprogramms 2026 werden wie gehabt gerne Anregungen und Ideen für Seminaren und Workshops bis zum 04. April 2025 entgegengenommen.

Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) präsentiert sich neu Meldung vom 11. März 2025

Neue Webseite rvf.de
Mit dem Relaunch finden Besucherinnen und Besucher der Webseite einen nutzerfreundlicheren Auftritt vor. „Wir bilden mit der neuen Struktur der Webseite die Suchgewohnheiten und Fragen unserer Fahrgäste ab und wollen, dass sie mit maximal drei Klicks die gewünschte Information finden“, sagt Simone Stahl, Geschäftsführerin des RVF. Neu ist, dass die wichtigsten Fahrscheine schnell erreichbar sind. Insbesondere ist die Seite auf die Nutzung über mobile Endgeräte zugeschnitten. Neu sind auch die verfügbaren Karten mit allen Infos zu Mobilitätsangeboten. Die Möglichkeit, mit Mitarbeitenden des RVF zu chatten sowie sich das eigene Fahrplanheft herunterzuladen gibt es weiterhin.

Erste Regionalbusse im neuen Design
Auch die ersten Regionalbusse sehen anders aus: Auf der Linie 294 der Firma Rist Reisen durchs Bleichtal fährt der erste großflächig im neuen Design beklebte Bus. „Als Aufgabenträger für den Regionalverkehr im Landkreis Emmendingen ist uns wichtig, dass auch die Unternehmen, die für uns fahren, die Idee des Mobilitätsverbunds mit einheitlichem Aussehen mittragen“, sagt Timm Anders, der im Landratsamt Emmendingen Leiter im Amt für ÖPNV ist. Auch der neue Slogan „ankommen“ ist auf dem Bus zu sehen.

Neue Dachmarke steht für Mobilität
Als Verbund bietet der RVF nicht mehr nur den klassischen ÖPNV an, sondern integriert neue Mobilitätsformen wie Sharing-Angebote. Ziel ist es, ein nahtloses und flexibles Mobilitätssystem zu schaffen, bei dem der Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln möglichst einfach und effizient verläuft. Die Ausweitung des Freiburger Fahrradvermietsystems Frelo in die beiden Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald ist dabei ein ganz wesentlicher Meilenstein. Dieser neue Auftakt wird auch durch die äußerliche Veränderung sichtbar gemacht. „Für Kundinnen und Kunden soll schnell klar sein, ‚hier geht es um meine Mobilität‘, egal ob man an der Haltestelle in Lenzkirch, an der Frelo-Station in Denzlingen oder an einer Mobilstation in Freiburg steht.“, sagt Anders, der auch Geschäftsführer beim RVF ist.
Das gedrehte „V“ steht für die Nähe zum Sharing-Icon: Die Idee des Geteilten ist sowohl bei Bus & Bahn als auch bei Leihrädern oder Carsharing zentral und steht als Gegenpol zum Individualverkehr. Das „V“ aus dem Logo ist zugleich die neue Mobilitätsmarke im RVF. Sie drückt die Zusammengehörigkeit im Mobilitätsverbund aus und kann von sämtlichen Partnern im Verbund gemeinsam mit ihrem eigenen Logo gezeigt werden.  Viele Fahrzeuge sind schon mit Aufklebern mit dem Dachmarken-V ausgestattet und als Partner im RVF gekennzeichnet.
 
Hintergrund: Über den RVF
Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg entwickelt und vernetzt nachhaltige Mobilität in den Landkreisen Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und in der Stadt Freiburg. Angefangen bei Bus und Bahn über Sharing-Optionen wie Frelo bis hin zu digitalen Tools wie FAIRTIQ. Unser Ziel ist, dass alle Menschen in der Region einfach und umweltfreundlich von Tür zu Tür kommen. Ohne nachzudenken und egal mit welchem unserer Verbundpartner. Den Aufgabenträgerverbund bilden die Stadt Freiburg gemeinsam mit der Freiburger Verkehrs AG (VAG), die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald sowie das Land Baden-Württemberg. In deren Auftrag betreiben 15 Verkehrsunternehmen Busse und Bahnen im RVF und befördern im Schnitt rund 100 Mio. Fahrgäste pro Jahr. Über Verbesserungen im Angebot, insbesondere auch für die letzte Meile mit den Sharing-Partnern, soll diese Zahl signifikant gesteigert werden.

Schwarzwaldverein Oberprechtal e. V. – Jahreshauptversammlung Meldung vom 10. März 2025

Am Samstag, 8. März 2025 um 20.00 Uhr fand im Gasthaus Schützen in Oberprechtal die Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Oberprechtal statt.
Der Vorsitzende Manuel Burger konnte Bernhard Weber und Viktor Disch für 40 Jahre Mitgliedschaft ehren. Konrad Schneider wurde für 50 Jahre geehrt.

Der Schwarzwaldverein pflegt alle Wanderwege und sorgt für eine gute Beschilderung. In Oberprechtal betreibt er die Kapfhütte, bietet Kinderturnen an und zahlreiche Wanderungen.
Dafür herzlichen Dank!

Daniel Schill ist der neue Hausmeister im HDG Meldung vom 07. März 2025

Daniel Schill ist der neue Hausmeister im Haus des Gastes Elzach. Wir heißen ihn herzlich willkommen und wünschen ihm viel Freude, Glück und Erfolg bei der Arbeit.

Sturm auf`s Yacher Rathaus Meldung vom 06. März 2025

Bunt kostümierte Kinder des Siebenfelsen Kindergartens stürmten am schmutzige Dunschdig die Ortsverwaltung Yach. Ortsvorsteher Hubert Disch empfing die Kinder herzlich und freute sich über den farbenfrohen Besuch. Mit lustigen Liedern und einer fröhlichen Polonaise zogen sie durchs Rathaus. Mit allerlei Süßem und Brezeln wurden die kleinen Närrinnen und Narren belohnt, bevor sie dann wieder weiterzogen.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51