Einweihungsfeier des Sauter-Areals Meldung vom 27. Juli 2020

Zu einer offiziellen Eröffnungsfeier nach Abnahme der Straße und Erschließungsanlagen trafen sich alle am Bau Beteiligten, die Bauherren Eheleute Furtner-Althaus und auch die Stadt Elzach vertreten durch Bürgermeister Roland Tibi mit den Mitarbeitern des Bauamtes, Bauamtsleiter Tobias Kury und Leiter des Tiefbauamtes, Thomas Holzer, ebenso das Ingenieurbüro Kirn aus Freudenstadt und die ausführende Firma Grafmüller aus Zell a.H.

Die Arbeiten wurden im Mai/Juni 2019 begonnen und im Juli 2020 abgeschlossen. Insgesamt wurden knapp 2,0 ha öffentliche Fläche und 0,8 ha private Fläche erschlossen. Die öffentliche Erschließung wird künftig für das neue Rettungszentrum der Stadt, den Bauhof und für den Baubetriebshof der Fa. Team Grün genutzt. Der private Teil wird einer künftigen Wohnbebauung zugeführt. Dort entstehen neben rund 60 Einheiten für Eigentumswohnung auch ein Mietwohnungsbauprojekt und weitere Baugrundstücke. Ebenfalls ist ein Mischgebiet für eine gemischt Gewerbliche/Wohnnutzung enthalten.

Bürgermeister Roland Tibi lobte in seiner Ansprache die Eheleute Furtner-Althaus für ihren unternehmerischen Mut und eine gute Lösungsfindung für das sehr gelungene partnerschaftliche Projekt. Er freute sich, dass es gelungen ist, ein Privat-Kommunales Partnerschaftsprojekt erfolgreich und in Rekordzeit abzuschließen. Neben dem Gewerbe und der Rettungswache werden mehrere hundert Menschen dort schönen Wohnraum finden.

Danach wurde von den Beteiligten die Straße mit dem Durchschneiden des Bandes feierlich eröffnet.

Neue Marktkonzeption Meldung vom 20. Juli 2020

Es war einiges los auf dem Wochemärkt am Samstag. Die Stadtverwaltung und der Gewerbeverein hatten zu einer „Neueröffnung“ geladen.
Neueröffnung? Nun, den Wochenmarkt gibt’s schon seit Jahrhunderten in Elzach. Aber die Stadtverwaltung ist bestrebt in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein die Attraktivität und die Frequenz des Marktes weiter zu erhöhen. Gerade in Zeiten von Corona stieg die Frequenz auf den Märkten weiter an, der Trend zu nachhaltigen Erzeugnissen aus der Region bleibt ungebrochen. Daher wurde am Samstag die Gelegenheit ergriffen, die Marktbesucher und die zahlreichen Gäste über die weitere Marktkonzeption zu informieren.
Bürgermeister Tibi und Philipp Häßler umrissen in ihren Ansprachen die Bedeutung des Marktes für die Gesamtstadt und verwiesen auf ihre Bereitschaft, die Entwicklung des Marktes verstärkt im Blick zu haben. Der neu installierte Kuchenverkaufswagen für die Vereine erfreut sich größter Beliebtheit, auch wurde die Stromversorgung auf dem Markt wesentlich verbessert. Das Angebot weiter zu erhöhen sei eine schwierige Aufgabe, die man aber weiterhin mit großem Engagement vorantreibe, so Häßler. Gespräche liefen und es gebe auch schon Zusagen für den Herbst. Umso erfreuter zeigte man sich, dass mit Valentin Leibel aus Álbe ein neuer Marktstand am Dienstag und Samstag auf dem Nikolausmarkt vertreten sein wird. An diesem Samstag war überdies Bahia Stößer aus Yach mit ihrem breiten Angebot an Kräutern, Salzen und Tees da. Es ist darüber hinaus ein Anliegen der Organisatoren, wechselnden Anbietern die Möglichkeit zu geben, sich auf dem Markt zu präsentieren, um somit die Vielfalt zu erhöhen.

Verabschiedung von Rektor Bauer Meldung vom 17. Juli 2020


In einer erstmaligen, gemeinsamen Sitzung der beiden Ortschaftsräte aus Oberprechtal und Prechtal wurde der Schulleiter der Karl-Siegfried-Bader Schule in seinen Ruhestand verabschiedet. Dieser beginnt zwar erst im Oktober 2021, doch stellt Herr Bauer dieser Zeit ein Sabbatjahr voran. Eine in diesem Falle standesgemäße Feierlichkeit konnte aufgrund der aktuellen Coronabestimmungen leider nicht durchgeführt werden. Aus diesem Grund entschieden sich die beiden Ortsvorsteher aus Prechtal und Oberprechtal zu einer gemeinsamen, öffentlichen Ortschaftsratsitzung einzuladen. Einziger Tagesordnungspunkt war „Verabschiedung von Herrn René Bauer, Rektor der Karl-Siegfried-Bader Schule“ . Diese öffentliche Sitzung gab somit jedem die Möglichkeit sich von Herrn Bauer persönlich zu verabschieden. Der Einladung waren viele gefolgt, so mussten nochmals zusätzliche Stühle bereitgestellt werden. Nach der formalen Eröffnung der Sitzung durch den Ortsvorsteher Karl-Heinz Schill, blickte dieser auf den Werdegang von Herrn Bauer zurück. Frau Matt, Ortsvorsteherin aus Oberprechtal überreichte gemeinsam mit Herrn Schill das Geschenk der beiden Ortsverwaltungen. Ein prall gefüllter Rucksack mit Köstlichkeiten aus Oberprechtal, mit dem Hinweis auf die schönen Wanderwege, die es doch im oberen Elztal zu erkunden gibt.
Im Anschluss daran dankte Bürgermeister Tibi Herrn Bauer für seine aufopferungsvolle Wirkungsweise und seinen unermüdlichen Einsatz für die Schule, insbesondere für den Standort Oberprechtal. Er überreichte ebenfalls ein Präsent der Stadt.
Die beiden Kindergärten, die in enger Kooperation mit und dank „René“ verbunden waren, dankten ihm in besonderer Weise mit speziell für ihn zusammengestellten Geschenkkörben. Auch der frisch gebackene Vorsitzende des Fördervereins, Jürgen Dorner, wandte sich an den baldigen Pensionär und überreichte ein Geschenk für den Weinliebhaber in flüssiger Form. Mit dem Juli-Psalm: "Der Engel des HERRN rührte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir." wünschte die Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner Herrn Bauer alles Gute für seinen, hoffentlich langen Weg, der vor ihm liegt.
Herr Bauer hatte in dieser Sitzung das letzte Wort und zeigte sich sichtlich gerührt von der Anzahl an Wegbegleitern, die den Weg in die Steinberghalle gefunden hatten.

Zusammen 100 Meldung vom 14. Juli 2020

In der letzten Sitzung des Gemeinderates konnte Bürgermeister Roland Tibi 2 Gemeinderäten zu ihren runden Geburtstagen gratulieren. Annerose Ketterer und Franz Lupfer sind gemeinam 100 Jahre alt geworden und wurden von Roland Tibi mit einem Geschenk und den besten Glückwünschen überrascht!

Bürgermeister Roland Tibi wiedergewählt Meldung vom 13. Juli 2020

Mit einer tollen Wahlbeteiligung von 43,27% wurde der Amtsinhaber und einzige Bewerber Roland Tibi wiedergewählt. Von den 6023 Wahlberechtigten hatten 2606 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Die Meisten davon sind nicht ins Wahllokal gekommen, sondern haben ihre Stimme, wie von der Verwaltung empfohlen, per Briefwahl abgegeben. 96,28% der abgegebenen Stimmen entfielen auf Roland Tibi; 92 Stimmen wurden an andere Personen vergeben. Zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses vor dem Haus des Gastes kamen rund 150 interessierte Bürger. Neben Klaus Hämmerle als Vertreter der Bürgermeister des Elztals und Hannelore Reinbold-Mench als Vertreterin der Bürgermeister des Landkreises, sprach auch Landrat Hanno Hurt seine Glückwünsche dem neuen und alten Amtsinhaber aus. Eine Runde Freibier musste aufgrund der Coronabedingungen leider ausfallen. Dies wird durch eine Spende an verschiedene Vereine nachgeholt. So das Versprechen des glücklichen Bürgermeisters!

Stadtradeln ist gestartet Meldung vom 06. Juli 2020

STADTRADELN  ist am vergangenen Freitag gestartet. Für Elzach sind derzeit 19 Teams unterwegs.
Das größte Team stellt das Schulzentrum Oberes Elztal mit mittlerweile 47 Schülerinnen und Schülern. Eine tolle Resonanz!
Wer noch mitmachen will, meldet sich auf stadtradeln.de an und ordnet sich einfach einem Team zu oder gründet ein eigenes.
 

Besuch von Bürgermeister-Stellvertreter Christian Dietze aus Schlettau Meldung vom 01. Juli 2020

Bürgermeister-Stellvertreter Joachim Disch begrüßte aus Schlettau den Bürgermeister-Stellvertreter Christian Dietze mit Familie bei einer kurzen Stippvisite in Elzach.

Es wurden ausgiebig Informationen über Elzach und Schlettau ausgetauscht. Beide waren sich einig  - wie auch bereits die beiden Bürgermeister beim Besuch von Bürgermeister Göckeritz – dass die Kontakte auf Gemeinderatsebene intensiviert werden sollten.

Schön wäre es, wenn angesichts 30 Jahre Wiedervereinigung dieses Jahr ein Besuch stattfinden könnte.
Allerdings muss noch die weitere Entwicklung der Corona-Situation abgewartet werden.

Der nächste Winter kommt bestimmt Meldung vom 01. Juli 2020

Dieser Meinung sind auch Bürgermeister Roland Tibi und Tim Neumaier, der den Winterdienst, d.h. Räum- und Streudienst, in den Teilbereichen der Ortsteile Elzach und Prechtal als Vertragspartner der Stadt Elzach übernehmen wird.

Bürgermeister Tibi freut sich, dass diese wichtige Funktion wieder in guten Händen ist und wünscht ihm für seine neue Tätigkeit viel Glück und Erfolg und allzeit gute Fahrt.

Erste standesamtliche Hochzeit in der Hammerschmiede Meldung vom 29. Juni 2020

Am Samstag, 27.06.2020 wurde von Bürgermeister Roland Tibi die erste standesamtliche Hochzeit in der Hammerschmiede in Oberprechtal vollzogen. Das Brautpaar, was in der Schweiz wohnt, hatte schon im letzten Jahr den Wunsch geäußert, in der Hammerschmiede getraut zu werden.
Bürgermeister Roland Tibi kam diesem Wunsch gerne nach.

Neuer Mitarbeiter im städtischen Bauhof Meldung vom 22. Juni 2020

Bürgermeister Roland Tibi konnte Herrn Detlef Lojack aus Elzach als neuen Mitarbeiter im städtischen Bauhof recht herzlich begrüßen. Herr Lojack nimmt am 01.07.2020 seine Tätigkeit auf. Wir heißen Herrn Lojack als neuen Mitarbeiter bei der Stadt Elzach willkommen und wünschen ihm für seine Aufgabe viel Freude und Erfolg.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51