Sommerferienprogramm Meldung vom 06. Juni 2023

Bauarbeiten auf der Rheintalbahn im Monat Oktober 2023 Meldung vom 26. September 2023

Die DB Regio AG Baden-Württemberg informiert über die Bauarbeiten auf der Rheintalbahn im Monat Oktober 2023.
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Bauarbeiten finden Sie hier (451 KB).

Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse. Die Fahrpläne sind in der Reiseauskunft auf bahn.de eingearbeitet. Weitere tagesaktuelle Informationen zu unseren Baustellen finden Sie im Internet unter bauinfos.deutschebahn.com (mit baubedingten Fahrplanänderungen per E-Mail als Newsletter) sowie speziell für die Rheintalbahn unter bauinfos.deutschebahn.com/kbs/702.

Ihre DB Regio AG Baden-Württemberg

Stadtverwaltung geschlossen Meldung vom 26. September 2023

Am Montag, den 2. Oktober 2023 (Brückentag) bleiben alle Dienst- und Betriebsstellen der Stadtverwaltung Elzach, der Ortschaftsverwaltungen, der Stadtwerke sowie der Stadtentwässerung geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bürgermeisteramt Elzach

Wochenmärkt entfällt am 03.10.2023 Meldung vom 25. September 2023

Liebe Marktbesucher,
aufgrund des Feiertages am 03. Oktober entfällt der Wochemärkt an diesem Dienstag.

Tag der offenen Tür der Feuerwehrabteilung Oberprechtal Meldung vom 25. September 2023

Der Umbau des Gerätehauses der Feuerwehrabteilung Oberpechtal erstreckte sich über mehrere Jahre und wurde mit viel Eigenleistung bewältigt. Am Samstag, 23.09.2023 öffnete es seine Türen für die Öffentlichkeit.

In der Fahrzeughalle standen das Löschgruppenfahrzeug und ein Gerätewagen. Im ersten OG konnten die Umkleideräume und im DG der Mannschafts- und Schulungsraum besichtigt werden. Die Rutschstange zur Vermeidung von Begegnungsverkehr im Treppenhaus und zur Verkürzung der Ausrückzeiten ist eine Besonderheit. Sie ist die einzige im ganzen Landkreis und konnte ausprobiert werden. So gab es viel Betrieb bei der Feuerwehrabteilung Oberprechtal.

Ein rundum erfolgreicher und gelungener Kindertag Meldung vom 25. September 2023

Die Menschen strömten bereits zur Eröffnung um 11 Uhr ins Städtli. Der Besucherzuspruch war einfach großartig“, resümierte Michael Meier (Geschäftsführer des Gewerbevereins). Nachdem die Kinder und Jugendlichen in Corona-Krisenzeiten in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens fast vollständig vergessen wurden, erlebten sie nunmehr Dank des Gewerbevereins und aller Beteiligten im „Netzwerk Elzach“ eine gewisse Art der „Wiedergutmachung“. Die „Marke Elzach“ strahlte an diesem Tag besonders hell und in allen Gassen, Plätzen und Straßen war Kinderlachen zu hören. So bunt, so vielfältig und so lebendig hat man das Nikolausstädtchen selten erlebt

Seniorenfahrt 2023 Meldung vom 22. September 2023

Die diesjährige Seniorenfahrt führte dieses Jahr nach Furtwangen ins Uhrenmuseum.  
130 Elzacher Bürgerinnen und Bürger im besten Alter wurden nicht nur herzlich durch Bürgermeister Josef Herdner aus Furtwangen empfangen, sondern erhielten zuvor auch noch eine tolle, kurzweilige Führung durch das Deutsche Uhrenmuseum.
Die Seniorenabteilung und Jugendfeuerwehr begrüßte die Reisegruppe in der Festhalle von Furtwangen mit selbstgebackenem Kuchen der Landfrauen.

Bei strahlendem Reisewetter trat man anschließend die Rückreise über Schonach nach Oberprechtal an.

In der Festhalle war alles für einen herzlichen Empfang der Gäste vorbereitet. Die Köche und der Arbeitskreis Tourismus standen parat und servierten ein köstliches Abendessen.
Mit stimmungsvollen Liedern unterhielt Thomas Joos die Seniorinnen und Senioren bestens und somit ging ein kurzweiliger Nachmittag viel zu schnell vorbei.

Roland Tibi und die Teilnehmer freuen sich schon heute auf die nächste, gemeinsame Ausfahrt ins Blaue im nächsten Jahr!

WEILERTALMARKT IN ELZACH Meldung vom 22. September 2023

Das Vallée de Villé @valleedeville kommt nach Elzach!
Anlässlich des 30. Jubiläums der Städtepartnerschaft bringen regionale französische Produzenten wie Winzer, Künstler, eine Brauerei, Imker, eine Fotografin uvm. am 22. Oktober beim MARCHÉ DE LA VALLÉE DE VILLÉ im Haus des Gastes die elsässische Lebensart in den Schwarzwald. Auch Valentin Laible, bekannt durch den Elzacher Wochenmarkt, wird mit seinen feinen Flammenkuchen vor Ort sein. 
Zur Planung besuchte eine Elzacher Delegation die Kollegen im Weilertal
Weitere Infos folgen! Es wird schön!

Freifahrt für Kinder im gesamten RVF-Gebiet am Weltkindertag-Sonntag Meldung vom 20. September 2023


Jedes Jahr am 20. September wird der internationale Weltkindertag gefeiert; am darauffolgenden Sonntag wird er mit einem großen Weltkindertags-Fest im Freiburger Seepark gefeiert. 
Aus diesem Anlass fahren Kinder bis einschließlich 14 Jahren am 24. September 2023 im gesamten RVF-Gebiet im Nahverkehr kostenlos.

Das RVF-Gebiet umfasst die Stadt Freiburg sowie die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Wer zum Beispiel aus Breisach oder Löffingen, Herbolzheim oder Müllheim kommt, kann also kostenlos mit dem ÖPNV zu dieser Veranstaltung oder anderen Zielen im RVF fahren.

„Wir unterstützen gern den Weltkindertag und wollen möglichst allen Kindern die Möglichkeit geben, autofrei zu ihrer Veranstaltung im Seepark Freiburg zu kommen“, so Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF. „Wir bieten die Freifahrt im gesamten RVF an, damit auch möglichst viele Kinder von außerhalb Freiburgs teilnehmen können“, erklärt Koch weiter.
 
Der Weltkindertag im Seepark Freiburg hat dieses Jahr das Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft“. Um 14 Uhr findet auf der Seeparkbühne die offizielle Begrüßung und Eröffnung statt. Im Anschluss gibt es dort verschiedene Vorstellungen für Kinder. Auf dem Gelände wird ein offenes Mitmachprogramm von zahlreichen Freiburger Vereinen angeboten. Auch die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ist mit ihrem Maskottchen BaBu vertreten, das an die Kinder ein kleines Überraschungsgeschenk verteilen wird. Ende der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Bei Regen wird die Veranstaltung in das Bürgerhaus am Seepark verlegt.

Black Forest Trailrun Masters 29.09. - 01.10.2023 Meldung vom 18. September 2023

Die 11. Auflage des traditionellen Trailruns steht vor der Türe. Start- und Zielbereich ist der Schulhof in Elzach.  
Weitere Information zur Veranstaltung und zu den detaillierten Streckenplänen finden Sie unter:
www.trailrun-masters.de 
An alle Veranstaltungstagen gibt es durchgehend Getränke, Mittagessen, Kaffee & Kuchen im Startbereich am Schulzentrum. Die Bewirtung übernimmt an dem Veranstaltungswochenende der Tischtennisclub Elzach (www.ttc-elzach.de)
 
Kurzinfo zu den Strecken:
 
Trailrun Masters 1. Etappe: 54 km, 2.600 HM
Schulzentrum Elzach – Bodenhäusle – Satteleck – Sportplatz Yach – Tafelbühl – Hörnleberg – Simonswald – Kregelbach – Rüttlersberg – Steinmattensee – Wanderweg Hörneberg Tour – Raucheneck – BDH Klinik – Elzach Schulhof
 
Trailrun Masters 2. Etappe: 37,5 KM, 800 HM
Schulzentrum Elzach – Halde - Goldener Kopf Weg – Pfaffenkapelle - Flachenberg-Schmiedebauers Eck - Mühlenbacher Höhenpfad - Sportgelände Mühlenbach – Waldsee – Gehrenberg – Fleischdielte – Hansjakobweg – Flachenberg - Heidburg – Bachere - Rötelstein - Leimental - Gallersbergweg - Pelzmühle - Radweg - Hernishöfe - Fröschenbach - Haldenweg – Bechererseck - Goldener Kopf - Elzach Schulhof
 
Bodenhäusle Trail: 14,5 KM, 660 HM
Schulzentrum Elzach - Am Schießgraben - Bärenplatz - Wörthstr. - Am Tannwald - BDH Klinik - Cafe Richebächle - Raubachweg - U-Steinbergweg - Pfad Cafe Bodenhäusle - V1 - Parkplatz Krieghof - Stockmatte  - Satteleck - Reichenbacher Eckle - Fischerdobelweg - Bust - BDH Klinik - Wörthstr. - Bärenplatz - Am Schießgraben - Schulzentrum
 
 
Biereck-Bachere Trail: 22 KM, 480 HM
Schulzentrum Elzach - Löwenbrauerei - Goldener Kopf Hütte - Bei den 3 Kreuzen - Burgersberg - Firstweg - Eckstr. - Biereck - Schloßhofweg - Sandbrunnen - Rittackerweg - Rossiweg - Bachere - Leimental - Kapelle - Pelzmühle - Radweg - Hernishöfe - Fröschenbach - Haldenweg - Eckstr. -  Pfaffenkapelle - Ladhof - Schwimmbad - Friedhof - Wörthstr. - Bärenplatz - Schießgraben – Schulzentrum Elzach
Zeitplan:
 
Freitag, 29. September 2023
 
ab 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen und
Nachmeldungen für alle Strecken
19:00 Uhr: Wasserwerfer Trail SPRINT
 
Samstag, 30. Oktober 2023
 
ab 06:30 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen & Nachmeldungen
7:30 Uhr: Briefing 1. Etappe Masters
8:00 Uhr: Start Trailrun Masters 1. Etappe
11:00 Uhr: Start Bodenhäusle Trail
15:00 Uhr: Siegerehrung aller Läufe
 
Sonntag, 01. Oktober 2023
 
ab 7:30 Uhr: Startnummernausgabe & Nachmeldungen
8:30 Uhr: Briefing 2. Etappe Masters
9:00 Uhr: Start Trailrun Masters 2.Etappe
10:00 Uhr: Start Biereck-Bachere-Trail
10:30 Uhr: Kinderlauf Elzach
14:00 Uhr: Siegerehrung aller Läufe & Gesamt
 
Änderungen vorbehalten, bitte die aktuellen Infos auf der Homepage trailrun-masters.de beachten!
 
Ansprechpartner Strecken: Hans Maier, Tel.: 0173 9799246, Email: hm.trailrunner@freenet.de
Ansprechpartner Programm und Allgemeines: Tourist-Info Elzach, 07682/19433, tourist-info@elzach.de
 
Kurz nach den Starts am Schulzentrum bitten wir sie um erhöhte Achtsamkeit im Innenstadtbereich. Die Laufstrecke ist markiert, Warnschilder sind am innerstädtischen Streckenverlauf angebracht.
 
Herzlichen Dank für Ihre Rücksichtname! Besuchen Sie uns in der Halle am Schulzentrum und zu den Siegerehrungen bei Kaffee, Kuchen und Mittagstisch!

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51